Monatlich kündbar
Im professionellen Einsatz
Workshops buchbar
Updates inklusive
D9T Odoo App: Sanktionslisten-Screening
Profitieren Sie von einer effektiven, automatischen Sanktionslistenprüfung, integriert in Ihr Odoo. Sichern Sie Ihre gesamten Geschäftsprozesse gegen die Zusammenarbeit mit sanktionierten Personen durch aktuelle Sanktionslisten ab.
Unterstützte Sanktionslisten
Täglich aktualisierte Informationen aus den HADDEX-Sanktionslisten von Reguvis, unter anderem:
- Alle EU-Finanzsanktionen
- Veröffentlichungen im „Bundesanzeiger“
- Vom U.S.-Department of Commerce zur Prüfung empfohlene Listen
- Liste des Vereinigten Königreichs (HMT Her Majesty’s Treasury)
- Japanische Liste: Japanese End User List METI (Ministry of Economy, Trade and Industry)
- Kanadische Liste: OSFI (Office of the Superintendent of Financial Institutions)
- Schweizer SECO-Liste
- UN Consolidated Sanctions List
Strukturierter Abwicklungsprozess mit Helpdesk-Integration
Sperrungen und False Positive-Meldungen werden automatisch als Ticket im Helpdesk eines Sanktionslistenprüfungs-Teams angelegt.
So können auch bestehende wirtschaftliche Verhältnisse strukturiert überprüft, gesperrt, storniert oder rückabgewickelt werden.
Tagesaktuell, automatisch und uneingeschränkt
- Jeder vorhandene Kontakt wird automatisch und unmittelbar überprüft und mit den täglich abgeholten HADDEX-Sanktionslisten abgeglichen.
- Automatische Sperrung von Geschäftsprozessen wie Verkauf, Einkauf, Lieferung und mehr.
- Neue App- und Odoo-Versionen inklusive
- Umfassende Protokollierung als Nachweis
- Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im eigenen System
Gründliche Protokollierung und Audit-Nachweise
Jede Sanktionslistenprüfung wird in einem Protokoll gesichert. Dies Gewährleistet die Einhaltung der Nachweispflicht und hilft das zukünftige Erkennen von False Positive Meldungen.
Ändert sich der Datensatz welcher die Meldung ausgelöst hat, wird der Kontakt erneut geprüft. Bei dem Protokoll wird eine Verknüpfung zur, zum Zeitpunkt der Prüfung, genutzten Sanktionsliste hinterlegt.
Automatisches, intelligentes Behandeln von Treffern
Bei der Erstellung und Änderung von Kontakten erfolgt automatisch und unmittelbar eine Sanktionslistenprüfung. Diese basiert auf einem Ähnlichkeitsvergleich, der sowohl exakte als auch potenziell nicht eindeutige Treffer erkennen und behandeln kann.
Bei einem nicht eindeutigen Treffer wird ein Sperrvermerk gesetzt und die zuständige Person zur manuellen Prüfung benachrichtigt. Wird der Treffer als False Positive identifiziert, kann der Kontakt wieder entsperrt werden.
Noch Fragen zum Produkt?
Wir beraten Sie gerne.